Deutsch

Das Logo ist lila, türkis auf weißem Grund. Es zeigt den Schriftzug NewWorkTech unten links und darüber Striche, die rechts dann zu einem Netzwerk werden. Aus einzelnen Strichen links wird rechts ein Netz.

NewWorkTech ist ein von der Europäischen Union finanziertes Forschungsprojekt (Horizon Europe Grant-Agreement-ID: 101177176) im Zeitraum vom 1. Dezember 2024 bis zum 30. November 2027.

Ziel des Projektes ist, Barrieren im Arbeitsmarkt und bei täglichen Arbeitsaufgaben zu überwinden, von denen ein Viertel aller Europäer*innen mit Behinderungen (101 Millionen Menschen) betroffen sind. Dafür werden innovative, verantwortungsvolle und nachhaltige Wege für den Einsatz neuer Technologien in diesem Zusammenhang untersucht.

Zentraler Anker unserer Untersuchungen und Empfehlungen ist dabei immer, die Rechte und die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen zu achten, zu fördern und gemäß dem Grundsatz zu handeln „Nichts über uns ohne uns“.

Das Projekt bringt Forschende aus den Sozial- und Geisteswissenschaften sowie aus den Bereichen Technologienutzung und Barrierefreiheit mit Gestalter*innen aus der Praxis zusammen, um ein inklusiveres Arbeitsleben von morgen zu entwerfen:

Dabei arbeiten Forschende der

  • Universität Tampere (Finnland),
  • Universität Oulu (Finnland),
  • Universität Kopenhagen (Dänemark),
  • Universität Warwick (Großbritannien)
  • und des Nationalen Forschungsrates Italiens

zusammen mit Vertreter*innen aus folgenden Praxisorganisationen

  • Europäische Plattform für Rehabilitation (Belgien),
  • Autismus-Stiftung Finnland,
  • Italienische Vereinigung für Down Syndrom,
  • Dänisches Institut für Sehbehinderung IBOS,
  • und Be My Eyes (Dänemark).

Das Projekt adressiert nicht nur den europäischen Fachkräftemangel, sondern kann auch langfristig zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen aller beitragen, wenn Unternehmen und Teams von einem inklusiveren und diversen Arbeitsumfeld profitieren.

Copyright Logo: Forschungsgruppe NewWorkTech (2025)